
Server Admin und Senior Entwickler
demandflow.deAnsehen
Abzeichen 7
Editor Frischling 10 × Eureka! Anfänger Enthusiast Reporter UnterstützerHallo,
hat etwas gedauert aber hier die Antwort:
"Server SourceType steht für die Quelle, aus der der Dialog bearbeitet wurde, bzw. der Schritt abgeschickt wurde.
Es ist 1 für DESKTOP und 2 für MOBILE.
Ein Schritt mit 0 wird dann von JobServer abgeschickt worden sein (StepStatus=99), da JobServer nicht über einen Dialog den Schritt verarbeitet."
Das kann fies sein. Man beachte den vierten Parameter der Dokumentation dieser Funktion.<br>
$this->getSubtableValue($sub, $field, $row, $raw); <br>
Setzt man $raw auf true, dann bekommt man laut Doku den "rohen Wert" zurück.
Effektiv muss man das setzen, um bei Datumswerten die Uhrzeit mit zu bekommen.
Hey,
Standard-Untertabellenansichten lassen sich von Haus aus leider - und jda, das ist leider wirklich so - nicht sortieren. Die Daten sind fest mit einer row-id verknüpft und so wie sie in der Datenbank im Hintergrund stehen werden sie angezeigt.
Zwei Möglichkeiten:
- Entweder, wenn du bei der Untertabellenansicht bleiben möchtest, dann musst du dir die Daten einmal raus ziehen per Javascript (oder auch via einer DIalogfunktion), musst sie programmatisch sortieren wie es beliebt und da...
Hallo,
man kann bei SQL-Lists die Daten im Format SELECT Anzeigewert, Speicherwert FROM X laden.
Sieht auf dem Dialog so aus:
Und speichert zu
Bei den Ausgangsdaten von
Moin,
du kannst den vollen Link zur Datei bekommen via
$this->getFullUploadPath('meinPTField');
Man kann über eine DialogFunction xlsx generieren.
Man sammelt die Daten in einer Map und macht dann im JS so etwas in der Richtung (verkürzt aus einem Projekt und ungetestet)
JS:
jr_execute_dialog_function(
'getXlsx',
{ data: data },
function(/** @type {{ status: string; result: { data: string; }; }} */ response) {
if (response.status === 'ok') {
var a = document.createElement('a');
...
Moin,
zweierlei:
die Zeitüberwachung ist jetzt bei den Weiterleitungsregeln
Und die Eskalationen sind Rechte Maustaste auf dem Schritt --> Eskalationen
EDIT:
Teil 1 steht in JRRULES
übersetzt sich zu
processname version step rule_id parent_id label category always ...
Hallo,
ich würde es hier wahrscheinlich tatsächlich über die API machen. Der korrekte Weg den iframe zu befüllen ist folgendermaßen:
$ch = curl_init();
curl_setopt($ch, CURLOPT_URL, "https:// . . ./api/rest/v2/application/jobarchive/archives/ARCHIVNAME/documents/" . $revId . "/file");
curl_setopt($ch, CURLOPT_HTTPHEADER, $headers);
curl_setopt($ch, CURLOPT_RETURNTRANSFER, true);
curl_setopt($ch, CURLOPT_BINARYTRANSFER, true);
curl_setopt($ch, C...
Hi,
vielleicht noch ein weiterer Ansatz als Ergänzung zu den Punkten von Jan:
Was passiert vor dem TTFB:
- DNS lookup: Mach mal intern einen DNS Lookup von einer ungecacheten Maschine und schau ob vielleicht Euer DNS intern aktuell Probleme macht. Dies würde sich wahrscheinlich aber noch auf weitere Dinge auswirken in Eurem Netz
- SSL handshake: Normalerweise unproblematisch aber wer weiß
- Webserver-Verarbeitung: Nutzt Ihr Redis oder irgendwelche erweiterten Caches, die erst abgefra...
Moin Moin,
ich sehe zwei Sachen die du mal probieren könntest:
- Eigentlich brauchst du auf Dialogfunktionen kein save (außer du willst den neuen Zustand wirklich speichern). Wenn du das möchtest, probier mal bitte - und ich weiß wie doof das klingt - save zwei mal hintereinander aufzurufen. Wir haben damit tatsächlich schon so seltsame Verhalten gelöst bekommen.
- Die schönere Lösung ist eigentlich aber die Zeilen per JS zu kopieren, dann bekommen die User auch nicht den Ladebildsch...
Aufgrund der Datenbakclients müssen Transaktionen auf externen Datenbanken selbst organisiert werden, also Regeln im Regelablauf speziell mit BEGIN TRANSACTION, COMMIT und ROLLBACK angelegt werden.
Problem: Wenn man in einem Schritt mehrere Regeln hat und die Regel mit der Transaktion auf die externe DB erfolgreich durchläuft (und man die Daten committed), aber eine der nachfolgenden Regeln Fehler verursacht, dann wird der JobRouter-Schritt zurückgerollt, die schon committete Transaktion a...
Hey,
wenn die Anforderungen an die PDFs zu komplex oder zu dynamisch werden dann umgehen wir die Einschränkungen von Word komplett und nutzen das mitgelieferte TCPDF, bauen das Layout beliebig komplex im PHP mit HTML auf, konvertieren das zu PDF und attachen es dan an das Anhangsfeld.
Grüße
Stefan
Moin,
wenn die Einträge in eine JobData geschrieben werden kann man theoretisch über die REST-API prüfen, ob eine Zeile existiert zu den neuen Benutzerdaten und dann den Schritt mit sowas wie
$sql = "UPDATE JRINCIDENTS SET status=0, step_status=99 WHERE workflowid=:wfid";
senden.
Alternativ kann man einen Schritt in Wiedervorlage schieben, der sich dann hin und wieder neu startet und mit einem Skript auf etwas prüft. Alternativ kann man einen Hilfsprozess schreiben der nur nach...
Moin,
es ist tatsächlich so, dass für Simulator-Schritte nicht alle Funktionen verfügbar sind und die Informationen teilweise in anderen DB-Tabellen geführt werden. REST-Sachen würde ich nicht versuchen auf Simulator-Prozesse zu fahren.
Zur eigentlichen Frage:
- Du hast zwei Möglichkeiten. Entweder tatsächlich via PHP oder sonstige Wege direkt in die Datenbank die step_status-Werte setzen. In einer Deiner anderen Fragen habe ich dazu glaube ich den Code gepostet.
- Du müsstest Nicht-Sim...
Moin,
mein Verständnis ist, dass man mit
jQuery( '#meiniFrame' ).attr( 'src', function ( i, val ) { return val; });
das Element dazu überreden kann zu glauben, dass der source-Wert neu gesetzt wurde und damit den Inhalt neu lädt.
Ggfs muss man die Funktion etwas anpassen, damit der neue Link generiert wird oder so?
Moin,
der Trick ist ein neues Skript hinzuzufügen und bei der Skriptart "Andere" zu wählen.
Das hier funktioniert bei mir:
Ich habe die andere Frage gelöscht. Welche JobRouter-Version ist es denn? Wir können schauen ob man am Montag mal einen Teams-Call macht und drauf schaut
Scheinbar ist es aktuell so, dass Links im JobViewer 2 nicht klickbar sind. Sollte dies notwendig sein bitte auf "Im Browser öffnen" umstellen.
Dieser Link ist nur für diesen Schritt gültig. Er verfällt auch nicht. Sollte der Schritt inzwischen bearbeitet worden sein, dann wird der Schritt im üblichen "Bearbeitet"-Modus (also readonly) geöffnet.
Der Link kann nicht manipuliert werden, beispielsweise durch die Änderung der User-ID, da er gegen eine Checksum geprüft wird und dann als ungültig erkannt wird.
Der Key kann weder für die REST API noch für den Webservice genutzt werden.
Technisch gesehen ist es kein Cookie/Token welc...
Moin!
Ich war mir zuerst kurz nicht sicher, ob Ihr die "inoffizielle" API von Chris Müller meint, einem JR Entwickler in privater Kapazität
Link hier
oder die offizielle Erweiterung aus der JR Repo,
Link hier
Persönlich kenne ich das Projekt, habe es aber nicht im Einsatz. Aber eine nette Sache, dass es angeboten wird.
Hallo,
tatsächlich ist der einzige mir bekannte Weg, über ein Script-Feld im JobSelect zu gehen.
Grüße
Stefan
Hey Jan,
ich bin mir nicht sicher ob dir das hilft aber hier ist, wie wir es in unseren Systemaktivitäten lösen:
Am Beispiel aus unserer SalesForce-Aktivität:
<outputParameters>
<list id='accountOutput' name='CONST_ACCOUNT_FIELD_LIST' desc='CONST_ACCOUNT_FIELD_LIST_DESC' fix_subtable='no' udl='accountFieldList' worktable='no' subtable='yes' fixed='no' datatype='varchar' required='yes' default='1' />
</outputParameters>
Man beachte den Parameter "udl='accountFieldL...