
Server Admin und Senior Entwickler
demandflow.deAnsehen
Abzeichen 7
Editor Frischling 10 × Eureka! Anfänger Enthusiast Reporter UnterstützerHallo,
tatsächlich ist der einzige mir bekannte Weg, über ein Script-Feld im JobSelect zu gehen.
Grüße
Stefan
Ich habe die andere Frage gelöscht. Welche JobRouter-Version ist es denn? Wir können schauen ob man am Montag mal einen Teams-Call macht und drauf schaut
Dieser Link ist nur für diesen Schritt gültig. Er verfällt auch nicht. Sollte der Schritt inzwischen bearbeitet worden sein, dann wird der Schritt im üblichen "Bearbeitet"-Modus (also readonly) geöffnet.
Der Link kann nicht manipuliert werden, beispielsweise durch die Änderung der User-ID, da er gegen eine Checksum geprüft wird und dann als ungültig erkannt wird.
Der Key kann weder für die REST API noch für den Webservice genutzt werden.
Technisch gesehen ist es kein Cookie/Token welc...
Scheinbar ist es aktuell so, dass Links im JobViewer 2 nicht klickbar sind. Sollte dies notwendig sein bitte auf "Im Browser öffnen" umstellen.
Wahrscheinlich hast du eine neuere Version aber laut meiner Doku fehlt da das "v2"
GET https://meinefirma.de/jobrouter/api/rest/v2/designer/process/superprozess/1/phpfunctions
Das kann fies sein. Man beachte den vierten Parameter der Dokumentation dieser Funktion.<br>
$this->getSubtableValue($sub, $field, $row, $raw); <br>
Setzt man $raw auf true, dann bekommt man laut Doku den "rohen Wert" zurück.
Effektiv muss man das setzen, um bei Datumswerten die Uhrzeit mit zu bekommen.
Moin,
wenn die Einträge in eine JobData geschrieben werden kann man theoretisch über die REST-API prüfen, ob eine Zeile existiert zu den neuen Benutzerdaten und dann den Schritt mit sowas wie
$sql = "UPDATE JRINCIDENTS SET status=0, step_status=99 WHERE workflowid=:wfid";
senden.
Alternativ kann man einen Schritt in Wiedervorlage schieben, der sich dann hin und wieder neu startet und mit einem Skript auf etwas prüft. Alternativ kann man einen Hilfsprozess schreiben der nur nach...
Ja, das ist möglich.
Via JS kann - zum Beispiel im onLoad - folgender Code aufgerufen werden:
$$('.jr-section-title.sectionName').each(function(element) {
$(element).stopObserving('click');
});
Aufgrund der Datenbakclients müssen Transaktionen auf externen Datenbanken selbst organisiert werden, also Regeln im Regelablauf speziell mit BEGIN TRANSACTION, COMMIT und ROLLBACK angelegt werden.
Problem: Wenn man in einem Schritt mehrere Regeln hat und die Regel mit der Transaktion auf die externe DB erfolgreich durchläuft (und man die Daten committed), aber eine der nachfolgenden Regeln Fehler verursacht, dann wird der JobRouter-Schritt zurückgerollt, die schon committete Transaktion a...
Ja, habe ein Tag hinzugefügt und einen Edit
Moin,
es ist tatsächlich so, dass für Simulator-Schritte nicht alle Funktionen verfügbar sind und die Informationen teilweise in anderen DB-Tabellen geführt werden. REST-Sachen würde ich nicht versuchen auf Simulator-Prozesse zu fahren.
Zur eigentlichen Frage:
- Du hast zwei Möglichkeiten. Entweder tatsächlich via PHP oder sonstige Wege direkt in die Datenbank die step_status-Werte setzen. In einer Deiner anderen Fragen habe ich dazu glaube ich den Code gepostet.
- Du müsstest Nicht-Sim...
Hey,
wenn die Anforderungen an die PDFs zu komplex oder zu dynamisch werden dann umgehen wir die Einschränkungen von Word komplett und nutzen das mitgelieferte TCPDF, bauen das Layout beliebig komplex im PHP mit HTML auf, konvertieren das zu PDF und attachen es dan an das Anhangsfeld.
Grüße
Stefan
Moin Moin,
ich sehe zwei Sachen die du mal probieren könntest:
- Eigentlich brauchst du auf Dialogfunktionen kein save (außer du willst den neuen Zustand wirklich speichern). Wenn du das möchtest, probier mal bitte - und ich weiß wie doof das klingt - save zwei mal hintereinander aufzurufen. Wir haben damit tatsächlich schon so seltsame Verhalten gelöst bekommen.
- Die schönere Lösung ist eigentlich aber die Zeilen per JS zu kopieren, dann bekommen die User auch nicht den Ladebildsch...
Hallo,
man kann bei SQL-Lists die Daten im Format SELECT Anzeigewert, Speicherwert FROM X laden.
Sieht auf dem Dialog so aus:
Und speichert zu
Bei den Ausgangsdaten von
Hey Jan,
Dominic kam mir zuvor aber ja, es gibt noch ein verstecktes User-Feld, welches an dieser Stelle befüllt werden muss. Etwas fies:
Moin,
der Trick ist ein neues Skript hinzuzufügen und bei der Skriptart "Andere" zu wählen.
Das hier funktioniert bei mir:
Moin Tobias,
die Weiterleitung mit direktem Öffnen funktioniert nur von einem Benutzerschritt zum Nächsten. Wenn eine Systemaktivität dazwischen ist, dann ist das leider nicht möglich, da der gewünsche Schritt zu diesem Zeitpunkt noch nicht existiert.
Je nachdem wie viel Aufwand es Euch wert ist könnt Ihr die PDF via einer PHP-Dialogfunktion zur Laufzeit generieren, allerdings könnt Ihr dann nicht einfach die Systemaktivität benutzen sondern müsstet mit einem der mitgelieferten PHP-PDF-Li...
Moin,
das Update auf 5.2 ist eines der komplexesten Updates die ich bisher zu tun hatte weil sehr viel intern umgestellt wurde. Habe den JRlern auch gesagt, dass das für ein Minor-Update meiner Ansicht nach viel zu viel war. Es war halt das vorbereitende Update auf die 2022.1.
Hast du:
Löschen Sie aus dem Installationsverzeichnis der JobRouter-Webanwendung die Unterverzeichnisse includes und library. Hierdurch gewährleisten Sie, dass nicht mehr benötigte Dateien nicht weiter im System ve...
Moin,
zweierlei:
die Zeitüberwachung ist jetzt bei den Weiterleitungsregeln
Und die Eskalationen sind Rechte Maustaste auf dem Schritt --> Eskalationen
EDIT:
Teil 1 steht in JRRULES
übersetzt sich zu
processname version step rule_id parent_id label category always ...
Moin,
welche JobRouterVersion fahrt ihr denn? Der phpfunctions-endpoint kam erst vor Kurzem dazu. In meinen JobRoutern existiert der zum Beispiel noch nicht.
Du kannst die verfügbaren Endpoints deines JR einsehen via
https://meinServer.de/jobrouter/api/rest/v2
Ich sehe den erst irgendwann ab den 2022er Versionen
Hey Jan,
ich bin mir nicht sicher ob dir das hilft aber hier ist, wie wir es in unseren Systemaktivitäten lösen:
Am Beispiel aus unserer SalesForce-Aktivität:
<outputParameters>
<list id='accountOutput' name='CONST_ACCOUNT_FIELD_LIST' desc='CONST_ACCOUNT_FIELD_LIST_DESC' fix_subtable='no' udl='accountFieldList' worktable='no' subtable='yes' fixed='no' datatype='varchar' required='yes' default='1' />
</outputParameters>
Man beachte den Parameter "udl='accountFieldL...
Moin!
Ich war mir zuerst kurz nicht sicher, ob Ihr die "inoffizielle" API von Chris Müller meint, einem JR Entwickler in privater Kapazität
Link hier
oder die offizielle Erweiterung aus der JR Repo,
Link hier
Persönlich kenne ich das Projekt, habe es aber nicht im Einsatz. Aber eine nette Sache, dass es angeboten wird.